Etwas mehr als 10% der Bevölkerung leiden an einer Propolisallergie.
Gerade Pollenallergiker und Imker sind besonders gefährdet, eine solche Allergie zu entwickeln.
Um dieses Risiko auszuschließen sollten Sie immer, bevor Sie ein neues Präparat anwenden, eine Verträglichkeitsprüfung durchführen.
Diese funktioniert ganz einfach. Sie suchen sich eine unempfindliche Stelle, zum Beispiel den Handrücken, und geben etwas Propolis darauf (Tropfen einer Tinktur, ein klein wenig Salbe, etwas in Wasser verdünntes Rohpulver, …).
Behalten Sie diese Körperstelle im Auge. Kommt es zu einem Jucken oder Brennen, einer Rötung oder sonst auffälligen Symptomen, sollten Sie vom Konsum von Propolis absehen und zuerst einen Arzt konsultieren.
Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie sich auch auf Propolis Allergie austesten lassen.