Honigarten
Honigarten ist vielleicht das falsche Ausdruck um die Unterschiede zwischen Waldhonig und Blütenhonig zu erklären. Bei der Art geht es um die Sammelform des Nektars durch die Bienen und wie dieser Nektar entsteht. Wir werden als erstes auf den Blütenhonig eingehen. Im Anschluss erklären wir ausführlich den Waldhonig.
Unterschied liegt im Sammeln
Die grobe Unterscheidung ist auf die Art des Honigs zurück zu führen. Blütenhonig wird aus dem Nektar von blühenden Pflanzen gewonnen.
Waldhonig wird von Bienen aus Honigtau erzeugt.
Wie aber entsteht der Blütennektar und was genau passiert beim Sammeln von Honigtau? Kommen wir zuerst zum Blütenhonig.
*Affiliatelink Amazon
*Affiliatelink Amazon
*Affiliatelink Amazon
Wie entsteht Blütenhonig?
Wenn die Bienen eines Bienenvolkes aus den Blütenkelchen einer blühenden Pflanze den Nektar gewinnen sprechen wir von Blütenhonig oder Blütennektar.
Der Nektar ist eine zuckerhaltige Flüssigkeit die von blühenden Pflanzen als Drüsensekret ausgeschieden wird. Der Nektar sammelt sich im Kelch der Pflanze.
Von dort wird er unter anderem von Bienen, wie auch anderen fliegenden Insekten abtransportiert. Bienen gelten als wichtigster Bestäuber von blühenden Pflanzen.
*Affiliatelink Amazon
Was ist Blütenhonig?
Das Wort Blütenhonig ist ein Oberbegriff für alle Honigsorten die keiner spezielle Trachtpflanze zugeordnet werden können.
Die Durchmischung der Vegetation in Städten oder Gärten sorgt mit seiner unterschiedlichen Bepflanzung für den allgemein gehaltenen Begriff.
Wenn Sie also einen Blütenhonig kaufen, wird er sich aus dem Nektar unterschiedlichster Pflanzen zusammensetzen.
Wie fast alles, ist auch Honig in Deutschland reguliert. Es gibt klare Vorgabe wann es sich um einen Sortenhonig und wann es sich um einen Blütenhonig handelt.
Der Sortenhonig beinhaltet mindestens 30% einer blühenden Pflanzenart, auch Trachtquelle genannt.
Damit der Honig als Sortenhonig verkauft werden kann, muss eine Laboranalyse den Anteil der Trachtquelle belegen.
Weitere Informationen zum Blütenhonig
Da Bienen als blütestet gelten (Sie fliegen solange zu einer Pflanze, bis der Nektar aus ist oder die Pflanze verblüht) muss jeder Sortenhonigimker darauf achten, dass der richtige Zeitpunkt für ein Umsetzen nicht verpasst wird.
Wenn Sie auf den Sortenhonig und dessen teurer Analyse verzichten wollen, produzieren Sie einfach Blütenhonig. Diese Art Honig besitzt einen hohen Anteil an Traubenzucker.
Achten Sie beim Kauf eines Blütenhonigs auf das Verhältnis von Fruktose und Glukose. Wir haben es in unserer Beschreibung des jeweiligen Honigs in der Kurzfassung mit angegeben.
Blütenhonige gelten gemeinhin als gesund und nicht zu teuer. Sie können nicht falsch machen, wenn Sie einen Blütenhonig kaufen.
Warum ist Blütenhonig gesund?
Der, durch die Bienen gesammelte Nektar, wird im Magen der Tiere mit wertvollen Säuren, Enzymen und Proteinen angereichert.
Zusätzlich sind noch Inhibine im Honig vorhanden. Diese haben nachweislich eine gesunde, antiseptische und entzündungshemmende Wirkung auf Menschen.
Gerade bei Krankheitsbildern wie einer Erkältung kommen diese Wirkstoffe heilend zum Tragen. Honig wird seit vielen tausend Jahren als natürliches Heilmittel eingesetzt.
Jeder Blütenhonig ist einzigartig!
Jeder Honig unterscheidet sich in Geschmack, Aussehen und Konsistenz!
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Größe des Bienenvolkes, das Sammelangebot an Blüten, die Futterquelle und selbst das Wetter spielt in den Honig mit rein.
*Affiliatelink Amazon
Im Grunde ist jeder Blütenhonig ein Mischhonig der sich von Jahr zu Jahr ändert und immer wieder anders ist. Das macht die Einzigartigkeit eines Blütenhonigs aus.
Was ist Waldhonig?
Im Gegensatz zum Blütenhonig ist der Waldhonig eine Honigart die nicht aus dem Nektar von blühenden Pflanzen gewonnen wird. Waldhonig wird aus Honigtau gewonnen. Was genau Honigtau ist, erfahren Sie hier.
Kurz zusammengefasst ist Honigtau eine zuckerhaltige Substanz die von Blattläusen ausgeschieden und von Bienen eingesammelt wird. Häufig tritt dies bei Bäumen wie Eichen, Tannen oder Kastanien auf.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Waldhonig und Blütenhonig?
Blütenhonig
-
Quelle - Blüten
-
Aussehen - hell
-
Geschmack - mild
-
Konsistenz- klarflüssig
-
Fructose/Glucose - höher
-
Spurenelemente - niedriger
-
Mineralien - niedriger
Waldhonig
-
Quelle - Bäume
-
Aussehen - dunkel
-
Geschmack - würzig
-
Konsistenz- fester
-
Fructose/Glucose - niedriger
-
Spurenelemente - höher
-
Mineralien - höher
Honigsorten Tabelle
- Ahornhonig
- Akazienhonig
- Buchweizenhonig
- Dattelhonig
- Eichenwaldhonig
- Erdbeerbaumhonig
- Eukalyptushonig
- Kastanienhonig
- Kornblumenhonig
- Kleehonig
- Lavendelhonig
- Lindenhonig
- Löwenzahnhonig
- Manuka Honig
- Orangenblütenhonig
- Phaceliahonig
- Pinienhonig
- Quillaya Honig
- Rapshonig
- Robinienhonig
- Rosmarinhonig
- Sonnenblumenhonig
- Tannenhonig
- Thymianhonig
Wenn Sie auf den einzelnen Honig in der Honigsorten Tabelle klicken, erhalten Sie nähere Informationen zu diesem Honig.
Artikel die Sie ebenfalls interessieren könnten.
Quellen:
- https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Merkblatt_Sorten_3_4_neu.pdf
- https://utopia.de/ratgeber/waldhonig-das-ist-der-unterschied-zu-herkoemmlichem-honig/
- https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/waldhonig
- http://www.imker.at/Bericht_Dr_Puttinger.pdf
- https://deutscherimkerbund.de/userfiles/downloads/satzung_richtlinien/Honigverordnung_02_18.pdf